„Furchtlos und treu“: VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle zu Gast an der Friedrich-Ebert-Schule

|   FES

Am 24.09.2024 besuchte der VfB-Vorstandsvorsitzende, Herr Alexander Wehrle, die Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen, um von seinem persönlichen Werdegang zu erzählen und die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

 

„Rückschläge als Lernfaktor, um richtige Entschlüsse zu ziehen“

Herr Wehrle führte die Anwesenden durch seine umfassende Vita, angefangen von seiner Diplomarbeit beim VfB am Ende seines Studiums, seiner Tätigkeit als Referent im Vorstand des VfB bis hin zu seiner Einstellung als Geschäftsführer des 1. FC Köln 2013. Die rund 100 Schülerinnen und Schüler lauschten, wie es der „Effzeh“ innerhalb kürzester Zeit von einem Zweitligisten bis hin zur Europa-League-Qualifikation schaffte. Auch der anschließende Abstieg aus der Bundesliga blieb nicht unerwähnt. Dabei hob Herr Wehrle die Bedeutung der Lehren hervor, die man aus Rückschlägen zieht und wie diese helfen können, zukünftige Entscheidungen besser zu treffen.

 

Vorstandsvorsitz beim VfB und Watari „Leg“endo

Diese richtigen Entschlüsse waren auch dringend nötig, denn Herr Wehrles Einstand als Vorstandsvorsitzender des VfB im Jahre 2022 war alles andere als leicht. Finanzielle Einbußen im hohen zweistelligen Millionenbereich bedingt durch die Coronakrise, der Stadionumbau und der drohende Abstieg am letzten Spieltag der Saison 21/22 waren nur einige der Baustellen, die es zu bearbeiten galt. Der Abstieg konnte jedoch in der letzten Sekunde durch Wataru Endo vermieden werden. Wataru war fortan „Leg“endo und das Fundament für eine erfolgreiche Zeit beim VfB war somit gelegt.

 

„Maximalen sportlichen Erfolg erzielen ohne wirtschaftliche Vernunft zu vernachlässigen“

Nach seinem Vortrag nahm sich Herr Wehrle Zeit, um die zahlreichen Fragen der ca. 100 Schülerinnen und Schüler im IoT-Lab zu beantworten. So waren unter anderem die Jugendarbeit und das Engagement des VfB im Kampf gegen Rassismus von großem Interesse. Auch die Frage nach der Finanzierung der neuen Transfers wurde aufgeworfen. Hier versicherte Herr Wehrle, dass der Fokus auf jungen Spielern liege und der VfB sich weiterhin dem maximalen Leitsatz nach wirtschaftlicher Vernunft verpflichte. Auch auf kritische Fragen ging er offen ein: Die Diskussion rund um den Trikotsponsor „Winamax“ wurde angesprochen. In einem umfangreichen Gespräch wurden Bedenken und das weitere Vorgehen des Vereins diesbezüglich geklärt.

 

Selbst nach dem offiziellen Ende herrschte reges Interesse am Austausch mit Herrn Wehrle und einige Schüler ließen es sich auch nicht nehmen, ein Foto mit solch einem wichtigen Vereinsfunktionär zu ergattern.

 

Dank und Ausblick

Wir als Friedrich-Ebert-Schule möchten Herrn Wehrle nochmals ausdrücklich für seine Zeit danken und hoffen, dass sich solch ein Austausch in der Zukunft nochmals ergibt.

Bericht: Durmus Kaya                          Fotos: Niklas Wanner (TG13/2)

 

Artikel der Esslinger Zeitung

Zurück