Anmeldung 2-jährige Berufsfachschule
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldplattform BewO.
Zweijährige Berufsfachschule (2BFS)
Unterricht
Der Unterricht umfasst:
im allgemeinen Bereich die Fächer Religionslehre, Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Physik und Sport.
im Profilbereich die Fächer Berufsfachliche Kompetenz/Projektkompetenz und Berufspraktische Kompetenz.
im Wahlpflichtbereich die Fächer Computertechnik, Chemie sowie ergänzenden Fach- und Stützunterricht.
Schriftlich geprüft wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Berufsfachliche Kompetenz.
Ausbildungskosten
Schulgeld wird nicht erhoben. Für die Ausbildung besteht Lernmittelfreiheit; außerdem kann gegebenenfalls eine Förderung nach dem BAföG erfolgen.
Aufnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss
Oder:
Versetzung nach Klasse 10 der WRS, Realschule oder des Gymnasiums.
Oder:
Das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder des Gymnasiums, wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note mangelhaft erteilt sein darf.
Oder:
Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes, auch BEJ.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab dem 28. Januar bis zum 01. März eines jeden Jahres.
1. Registrieren Sie sich ab dem 28. Januar auf der BewO-Internetseite und geben Sie alle erforderlichen Daten ein.
2. Nach der Dateneingabe können Sie online die von Ihnen gewünschten Bewerbungsziele (Schulen und Bildungsgänge) auswählen.
3. Diese Bewerbungsziele ordnen Sie nach Priorität, d.h. der Bildungsgang, den Sie am liebsten besuchen würden, kommt an die erste Stelle usw.
4. Nach Eingabe aller Daten senden Sie Ihre Bewerbung online ab.
5. Drucken Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag aus und unterschreiben Sie ihn (Unterschrift der Erziehungsberechtigten nicht vergessen, sofern Sie unter 18 Jahre alt sind!).
6. Bringen Sie den Aufnahmeantrag zusammen mit den angegebenen Unterlagen bis spätestens 1. März an die Schule, die auf dem Deckblatt des Antrags genannt ist. Wenn Sie unterschiedliche Bewerbungsziele ausgewählt haben, müssen Sie Ihre Unterlagen eventuell noch an anderen Schulen vorlegen. Diese Schulen sind im Aufnahmeantrag gekennzeichnet (auch hier gilt als Abgabefrist der 1. März).
Möglichkeiten nach Abschluss der 2BFM/2BFE
Mit Erlangen der Fachschulreife bieten sich den Absolventen der 2BFS folgende Möglichkeiten:
- Ausbildung (bei entsprechender Qualifikation kann das 1. Ausbildungsjahr übersprungen werden)
- Zweijähriges Berufskolleg (zum Erwerb der Fachhochschulreife)
- Technisches Gymnasium (3 Jahre zum Abitur)
Dokumente
- Flyer_2BFS.pdf5 MB