Exkursion zum Kraftwerk in Altbach

|   FES

Am Montag, den 21. November 2024, unternahm die Klasse TG 13/3 des technischen Gymnasiums im Fach Umwelttechnik eine spannende Exkursion zum Kraftwerk Altbach. Ziel der Exkursion war es, den SchülerInnen einen praktischen Einblick in die Energieerzeugung und die damit verbundenen umwelttechnischen Aspekte zu geben.

Zu Beginn der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Funktionsweise des Kraftwerks, das noch mit fossilen Brennstoffen arbeitet. Aktuell befindet sich das Kraftwerk im Umbau zum Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD). Der Brennstoff Kohle soll zunächst durch das klimafreundlichere Erdgas ersetzt werden. Dieser Wechsel zu Erdgas bildet die Brücke auf dem Weg zu grünen Gasen wie regenerativ erzeugtem Wasserstoff. 

 

Besonders interessant war die Erläuterung der Technologien zur Emissionsreduzierung und der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.

Ein Highlight der Exkursion war der Besuch des Kontrollraums, wo die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die moderne Technik werfen konnten, die zur Überwachung und Steuerung des Kraftwerks eingesetzt wird. Hier erfuhren sie, wie wichtig digitale Systeme für den sicheren und effizienten Betrieb sind.

Die Exkursion bot den SchülerInnen nicht nur wertvolle Informationen über die technische Seite der Energieerzeugung, sondern regte auch Diskussionen über nachhaltige Praktiken und die Verantwortung der Industrie gegenüber der Umwelt an. 


Abschließend lässt sich sagen, dass die Exkursion zum Kraftwerk Altbach ein voller Erfolg war. Die SchülerInnen der Klasse TG 13/3 konnten ihr theoretisches Wissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln.