Der Schulsanitätsdienst (SSD)
IHR habt Lust Euren Mitschülern in Notsituationen zu helfen?
Wollt gleichzeitig noch den Ersthelferkurs für den Führerschein erwerben?
Dann kommt vorbei und macht mit!!
Erste Hilfe- Fortbildung

Aktuelles
Infoveranstaltung am Di, 4.10. in der 5. Stunde (11.20 Uhr) im Raum 69
Wir treffen uns regelmäßig zum Austausch, unterstützen im Schulleben, z. B. bei den sehr gut angenommenen Impfaktionen oder beim Blutspenden. Dabei kooperieren wir eng mit der Käthe-Kollwitz-Schule.
Als gewerbliche Schule freuen wir uns sehr, wenn ausgebildete Ersthelfer in Notfällen zur Verfügung stehen. Aber auch alle anderen sind zur Unterstützung willkommen.
Wer dazu bereit ist und Lust dazu hat, melde sich bei Frau Blank.
Über uns
An der FES gibt es natürlich nicht mehr oder weniger Unfälle als an anderen Gewerbeschulen.
Doch die Berufsausbildung birgt immer ein gewisses Risiko. Nicht nur, dass man sich beim Sport oder auf dem Schulhof verletzen kann - je nach Berufsausbildung arbeitet man mit Maschinen, Elektrizität und Chemikalien, die bei Unachtsamkeit schwere Verletzungen hervorrufen können.
Die Schulsanitäter*innen sind bei Unfällen in der Schule als Erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe und alarmieren wenn nötig den Rettungsdienst. Auch bei kleineren Verletzungen wie Schürfwunden, Kratzern, Verstauchungen und Prellungen wissen die Schulsanitäter*innen was zu tun ist. Diese Aufgaben erfordern Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit.
Damit neue Schulsanitäter/innen wissen, was in Notfällen zu tun ist, wird in jedem Schuljahr ein Kurs in Erste Hilfe in Kooperation mit dem Roten Kreuz durchgeführt. In den letzten Jahren hatten wir dazu unser Aus- und Weiterbildungswochenende in einer Hütte auf der Schwäbischen Alb. Coronabedingt müssen wir dieses Jahr leider darauf verzichten.
In regelmäßigen Treffen mit Rollenspielen trainieren sie den Umgang mit Verletzten. Einfühlungsvermögen ist dabei wichtig, denn Mitschülerinnen und Mitschüler sind bei Unfällen oft verängstigt. Sie zu beruhigen, vor neugierigen Blicken abzuschirmen oder aufzumuntern gehört auch zu den Aufgaben der Schulsanitäter*innen.