! WICHTIG !
Aufgrund zu geringer Anmeldungen kommt der Kurs "Zusatzqualifikation FHR" im aktuellen Schuljahr nicht zustande.
Allgemeines
Allgemeines
Das Ziel dieses seit 2001 laufenden neuartigen Schulversuchs des Kultusministeriums Baden-Württemberg ist es, parallel zu einer gewerblichen Berufsausbildung und deren Abschluss durch Zusatzunterricht und einer Zusatzprüfung die Fachhochschulreife zu erlangen.
Zusatzunterricht
Fach | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr |
Deutsch II | 1 | 2 | - |
Englisch | 3 | 3 | - |
Mathematik | 2 | 2 | 2 |
Probezeit
Am Ende des 1. Schulhalbjahres im ersten Schuljahr muss man in den Fächern des Zusatzunterrichts mindestens den Notenschnitt 3,5 erreichen; kein Fach darf schlechter als ‚mangelhaft’ bewertet sein.
Am Ende des 1. Schuljahres muss man in den Fächern des Zusatzunterrichts mindestens den Notenschnitt 4,0 erreichen; kein Fach darf schlechter als ‚mangelhaft’ bewertet sein.
Prüfungen
Schriftliche Abschlussprüfung:
- Am Ende des zweiten Schuljahres in den Fächern Deutsch II und Englisch
- Am Ende des dritten Schuljahres im Fach Mathematik
Zeugnis
Das Zeugnis der Fachhochschulreife erhält, wer folgende Prüfungen bestanden hat:
- die Berufsschulabschlussprüfung und
- die Abschlussprüfung der Berufsausbildung und
- die Prüfungen für die Zusatzqualifikation Fachhochschulreife
Das Zeugnis der Fachhochschulreife kann nur ausgestellt werden, wenn die beiden anderen Zeugnisse vorgelegt werden.
Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an den Fachhochschulen im gesamten Bundesgebiet.
Aufnahmevoraussetzungen
- Ein gewerbliches Berufsausbildungsverhältnis von mindestens dreijähriger Dauer.
- Ein mittlerer Bildungsabschluss an einer Realschule bzw. Werkrealschule
oder
eine Fachschulreife an einer zweijährigen Berufsfachschule
oder
Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums.
Anmeldung
Geben Sie Ihre Anmeldeunterlagen im Sekretariat der Friedrich-Ebert-Schule ab.
Dem Anmeldeformular sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss als beglaubigte Kopie,
- eine Abschrift bzw. Kopie des Ausbildungsvertrages,
- ein Lebenslauf in tabellarischer Form mit aktuellem Lichtbild
Falls sich mehr Schüler für den Zusatzunterricht Fachhochschulreife anmelden als Plätze vorhanden sind, muss ein Auswahlverfahren (in der 2. Schulwoche) durchgeführt werden.
Anmeldeschluss: 15. Juli